Ruwen Möller
info(at)ruwen-moeller.de

vita
Seit März 2012 Sportredakteur bei Flensborg Avis (deutsch-dänische Tageszeitung), seit September 2014 Ressortleiter der Sportredaktion, Berichterstattung mit Schwerpunkt Handball SG Flensburg-Handewitt sowie internationale Männer-Endrunden.
Sommer 2021
Berichterstattung von den Olympischen Spiele in Tokio/Japan
Mai 2021
1. Platz Artikelwettbewerb (Online) der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten und der Volksbanken & Raiffeisenbanken
Mai 2020
“Handball, alles was man wissen muss” erscheint im Meyer & Meyer Verlag
August 2019
Autor und Herausgeber des Bildbandes “Von Meisterschaft zu Meisterschaft – die Titelsammlung der SG Flensburg-Handewitt”
Mai 2018
Hospitant bei der Dolomiten-Zeitung in Bozen/Südtirol; Berichterstattung für die Sportredaktion aus dem
Trainingslager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft
März 2018
Debüt als Autor, Veröffentlichung von „111 Gründe, die SG Flensburg-Handewitt zu lieben“;
Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag Berlin
Sommer 2016
Berichterstattung von den Olympischen Spiele in Rio de Janerio/Brasilien
Oktober – Dezember 2016
Hospitant bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek/Namibia
September 2010 – Februar 2012
Freiberuflicher Journalist in Hamburg (hauptsächlich tätig für die Pressestelle des Fußball-Bundesligisten
Hamburger SV sowie für den Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt)
Seit 2008
Berichterstattung von sämtlichen Europa- und Weltmeisterschaften im Herren-Handball
2006
Volunteer bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Einsatzbereich: Medienzentrum am Spielort Hamburg.
2005/06
Entwicklung eines Marketingkonzepts zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 für die Stadt Kiel (im Rahmen eines
Sport-Seminars an der Universität Kiel).
2004
Zwei-wöchige Exkursion zu den Olympischen Spielen in Athen (Ausarbeitung einer wissenschaftlichen
Untersuchung im Rahmen eines Sportseminars an der Universität in Kiel).
Oktober 2002 – Juli 2007
Sportwissenschaft, Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft sowie
öffentliches Recht an der Christian Albrechts Universität Kiel.
Magisterarbeit: Fußballer als mediale Helden –
zur Inszenierung und Imagebildung von Profifußballern in den Medien.